Die neue Sportangebot Übersicht des PSV


Am Sonntag, den 5. Mai war es wieder so weit. Der Sportverein PSV Reutlingen lud zum diesjährigen Aktionstag ein. Trotz wechselhaftem Wetter haben sich über 150 Gäste auf den Schießplatz der Sportbogen gewagt.

Auszeichnungen für 24 Sportlerinnen und Sportler des PSV Reutlingen

Wettkampfbericht: PSV Reutlingen sichert sich den Wiederaufstieg in die Württembergliga

Am Sonntag, den 19. November, konnte der PSV in der Julius-Kemmler-Halle in Betzingen über 100 Ehrenurkunden und Ehrennadeln an seine Mitglieder überreichen. Geehrt wurden Mitglieder, die dem Verein bereits sein 15 Jahren oder mehr die Treue gehalten, oder sich durch besondere sportliche Leistungen hervorgehoben haben. Ebenfalls ausgezeichnet wurden Mitglieder, die mit viel Engagement das Vereinsleben bereichert haben. Außerdem wurden noch 3 Ehrennadeln in Bronze vom Deutschen Turner Bund und 14 Ehrennadeln vom Sportkreis Reutlingen vergeben.

…am 22.09.2023 in Holzelfingen

Nach dreijähriger Pause fand vergangenen Freitag in der Greifensteinhalle in Holzelfingen die diesjährige Jugendsportlerehrung statt. Der Sportkreis honorierte die Sportlerinnen und Sportler mit Medaillen, Geschenken und Urkunden, eingebunden in ein unterhaltsames Rahmenprogramm.

Über eine gelungene Jahreshauptversammlung freute sich das Vorstandteam, des Sportvereins PSV-Reutlingen am 29. Juni 2023. Kurz nach 19 Uhr startete Vorstandsmitglied Hans Tutsch die Präsentation im Jahnhaus in Pfullingen. In entspannter Atmosphäre bei einem kühlen Getränk und einem leckeren Essen konnten Vereinsmitglieder und Gäste sich an diesem Abend über die aktuelle Situation des Vereins informieren und nebenbei Kontakte mit Mitgliedern anderer Abteilungen knüpfen.

Für den PSV Reutlingen gab es gute Gründe zum Feiern auf seiner ordentlichen Jahreshauptversammlung am Donnerstag, dem 21. Juli 2022 im Pfullinger Jahnhaus. Gleich fünf langjährigen Mitgliedern wurde einstimmig die Ehrenmitgliedschaft verliehen.

Der diesjährige PSV Aktionstag hat die Erwartungen an Wetter und Beteiligung im vollen Umfang erfüllt: Das Wetter war für einen Sonntag... einfach sonnig und schön.  Und die Beteiligung war ebenfalls top: um die 200 Besucher haben den Weg in den Markwasen gefunden und vertrieben sich die Zeit mit Sport, Spaß, Unterhaltung und dem leiblichen Wohl.

Was gab es alles zu erkunden?

Monika und Wolfram Mewes hatten am Samstag, den 08. Januar 2022 die Ehre, unserem neuen Ehrenmitglied Wolfram Schmid die Ernennungsurkunde zur Ehrenmitgliedschaft zu überreichen.

Der PSV hat dieses Jahr bereits zum zweiten Mal seine Jahreshauptversammlung erfolgreich im Mixed Mode durchgeführt. Neben 39 Teilnehmern in Präsenz hatten sich noch zwölf weitere Teilnehmer Virtuell dazu geschaltet.  Engelbert Epple führte als Versammlungsleiter durch die sehr umfangreiche Tagesordnung.  Auf der Agenda standen die Neufassung der Satzung, die Änderung der Beitragsordnung, Neuwahlen des Vorstandes, der Beisitzer und der Kassenprüfer. 

Liebe Mitglieder,

am Mittwoch, den 22.07.2020 haben wir unsere erste Jahreshauptversammlung sowohl mit präsenten als auch mit virtuellen Teilnehmern erfolgreich abgehalten. 37 Teilnehmer haben den Weg ins Jahnhaus in Pfullingen auf sich genommen. Weitere 26 Teilnehmer haben sich virtuell über MicrosoftTeams dazu geschaltet. Über die große Teilnehmerzahl freuten sich alle, insbesondere Engelbert Epple, Dirk Schäfer und Johannes Wörner, die treibenden Kräfte bei der digitalen Jahreshauptversammlung.

Am 22. Februar haben sich 21 Mitglieder aus verschiedenen Abteilungen zusammengesetzt um aktuelle Herausforderungen und Projekte unseres PSV's anzugehen.

Neuer Vorstand beim PSV Reutlingen e.V.

Der PSV Reutlingen e.V. hat am 27.06.2019 in der Höhengaststätte Jahnhaus in Pfullingen seine Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2018 abgehalten.

Der Vorstand begrüßte die versammelten Mitglieder des PSV Reutlingen e.V. und stellte den Jahresbericht für das vergangene Jahr vor.

Frisch, farbig, abwechslungsreich, PSV

 

Auch in diesem Jahr präsentierte sich der PSV Reutlingen der Öffentlichkeit und zeigte mit seinen Abteilungen das breite Angebot an sportlichen Betätigungsmöglichkeiten. Zudem wurde die Gelegenheit genutzt und der Sporttag mit weiteren Veranstaltungen in der Stadt kombiniert. Reutlingen und der PSV gingen also gemeinsam "Fit in den Frühling".

 

 

Wie in den vergangenen Jahren wurde dazu die Oskar-Kalbfell-Halle angemietet. Sie liegt zentral und bietet durch ihre Größe enorme Möglichkeiten. Zudem gab es einen Stand der Sportbogenabteilung am Tübinger Tor zum Probeschießen.

Den Anfang in der Halle gestaltete wie jedes Jahr die Turnabteilung. Die riesige Halle wurde komplett zum Turn- und Spielparcours umgestaltet. Kleinkinder vom Pampersalter bis zu Dritt- und Viertklässlern tobten durch die Halle. Die Übungsleiterinnen hatten alle Hände voll zu tun, manche Wildfänge in geordnete Bahnen zu lenken.

 

In lockerer Reihenfolge kamen alle anderen Abteilungen des PSV an die Reihe.

Tischtennis sowie Judo und Karate boten einen tollen Einblick in ihr Angebot.

  

Beim Badminton entwickelte sich sehr schnell ein reger Spielbetrieb auf allen Feldern. Es waren reichlich Übungsleiter(innen) in der Halle, um die Gäste fachlich anzuleiten.

 

Es folgte die Abteilung Bogenschießen. Hier waren die Warteschlangen am längsten. So mancher Pfeil fand dann tatsächlich die Scheibenmitte, sehr zum Jubel der Zuschauer. Zum Glück hat der PSV hier gleich zwei Abteilungen anzubieten. Neben Bogenschießen war auch Feldbogen vertreten.

 

Unsere Gäste konnten jede Sportart ausprobieren. Für jede erfolgreiche Übung gab es einen Sticker für die persönliche Mitmach-Urkunde. Das war ein enormer Ansporn, und das kam nicht nur bei den Kindern gut an. Auch etliche Erwachsene sammelten kräftig Punkte.

Der Mitmach-Challenge folgten die Show-Acts. Weil just an diesem Tag gleich mehrere PSV-ler auf Wettkämpfen unterwegs waren, traten zu diesem Programmpunkt nur die beiden Bogensportabteilungen an. Man konnte förmlich die notwendige Konzentration und Präzision, die Merkmale dieser faszinierenden Sportart, mitfühlen.

Auf Kommando zerlegten sie in kurzer Zeit einen Luftballon-Schriftzug "PSV".

Mit dem Zerplatzen des letzten Luftballons war dann auch der Sporttag 2019 zu Ende.

 

Auch für Verpflegung war wie immer bestens gesorgt durch unser erfahrenes Küchenteam.

 

Einen Überblick über das gesamte Angebot des PSV findet ihr im Internet unter www.psv-reutlingen.de

 

Am Samstag, dem 8.Dezember 2018 waren wir wieder auf dem Reutlinger Weihnachtsmarkt mit einem PSV-Stand dabei. Die Wettervorhersage war nicht "dolle" - es war letztendlich ein fast regenfreier Tag leider mit einigen böigen Winden.  

 

Unser Stand 68 stand hinter der Marienkirche an der Metzgerstrasse. Und auch dieses Mal konnten wir neben dem Stand den Holzofen aufstellen, auf dem Dirk - wie die Jahre zuvor schon - seine einmalig leckeren Holzofen-Waffeln gebacken hat. Rund um dem warmen Holzofen gab es viele Gespräche mit Marktbesuchern, die sich an die gute alten Zeit mit ähnlichen Holzöfen und zugehörigen Waffel-Eisen erinnerten.

   

Der Stand wurde wieder von freiwilligen Mithelfern aus unserem Verein gut durch den Tag betreut. Der Verkauf begann am Vormittag recht schleppend, aber am Nachmittag wurden viele Waffeln verkauft - die Waffelteig-Spenden habe fast auf den Punkt ausgereicht.

 

Obwohl das Wetter nicht ideal war (der Wind vertrieb die Kundschaft schnell) und der Glühweinverkauf dadurch sehr schleppend war, konnten wir mit dem Verkauf der Waffeln, den Weihnachtsgutsle und Honig einen guten Umsatz verzeichnen - es hat sich gelohnt!

Das Weihnachtsmarkt-Orgateam mit Simone, Dirk, Hans und Karsten bedanken sich auf diesem Weg ganz herzlich für die gute Unterstützung bei Auf- und Abbau sowie bei den Mithelfer(innen) der Stand-Betreuung. Es hat alles echt gut geklappt smile. Wir wünschen Euch noch eine schöne Vorweihnachtszeit und besinnliche Feiertage.

 

Zum dritten Mal hat der PSV sich auf dem Stadtfest Reutlingen präsentiert

Wie schon bei den letzten Stadtfesten 2016 und 2014 bekamen wir wieder "unseren" Standort neben der Marienkirche vom Veranstalter zugewiesen. Zusätzlich wurden dieses Jahr erstmals die Zelte von StaRT gestellt, auf- und auch wieder abgebaut. Und sie sahen echt gut aus:

PSV Standzelte

Für uns hatten die Zelte praktische Vorteile: Wir konnten uns voll und ganz auf den Auf- und Abbau der Tische, Küche, Grill und Sportbogen-Bereich konzentrieren.

Und dann das Stadtfest selber! Super ist's gelaufen!

Bei besten Wetter war unser Stand dieses Jahr wieder sehr gut besucht. So gut, dass wir am Samstag Abend bereits das Glücksrad vorzeitig abstellen mussten - es waren keine Gewinne mehr zum Verteilen da! Und wir hatten wirklich viele Spenden als Gewinne gehabt.

Im "Bogenzelt" brummte der Laden bis spät in die beiden Nächte. Die Schnupperlisten der Sportbogenabteilung sind fast übergelaufen, so ein Andrang herrschte dort.

Am Samstag Nachmittag gab es dann noch Besuch von der OB Bosch an unsererm Stand. Gerne haben wir sie über den Stand und seine Highlights informiert. Zum Abschluss gab es dann noch ein nettes Bild mit Frau Bosch, umrahmt von den Helfer(innen) der PSV-Standschicht.

OB Bosch am PSV Stand

Erstmals auf dem Stadtfest gab es neben den üblichen Getränken auch Wurst vom Grill (die übliche "Rote" und Currywürste). Sie gingen "weg wie warme Semmeln"! Auch dort war schon um ca. 21Uhr Samstagsabend der Wurstbestand weg. Das Orgateam nimmt auf die Arbeitsliste für das Stadtfest 2019 mehr Würste auf!

Auch der Getränkedurchsatz hat sich gegenüber 2016 mehr als verdoppelt: so viele Bierfässer wie heuer mussten wir noch nie austauschen.

 

 

Kenjutsu-Gruppe zeigt auf den Bühnen des Stadtfests bei drei Show-Acts ihr Können

EbKenjutsuenfalls das erste Mal in der PSV-Stadtfest-Geschichte hat unsere Karateabteilung gleich dreimal auf den verschiedenen Bühnen des Stadfests ihre Kunst im Kenjutsu einem breiten Publikum vorgestellt.

Ihre Schwert-Performance kam sehr gut an! Und es hat ihnen viel Spaß gemacht, sich so "in Schale" zu werfen wie im nebenstehenden Bild zu sehen ist.

 

Fazit:

Mit diesem Stadtfest hat sich der positive Trend der guten Einnahmen weiter fortgesetzt, sicher begünstigt durch das tolle Wetter an den beiden Tagen.

Wir vom Vorstandsteam bedanken und ganz herzlich bei ALLEN Mithelfern, die den Stand erst ermöglicht haben. Wir werden Euch zu einem kleinen Dankeschön-Fest einladen.

Natürlich gibt es im Nachgang des Events wieder Verbesserungs-Potentiale umzusetzen: Sei es die Unterstützung bei der Standbetreuung, der Schichtorganisation oder bei der Gestaltung des Stands an sich.

KST

 

 

 

2018 PSV-SporttagFrisch, jung, farbig, PSV

 

Es ist schon beinahe Tradition. Bereits zum sechsten Mal präsentierte sich der PSV Reutlingen und zeigte mit seinen Abteilungen das breite Angebot an sportlichen Batätigungsmöglichkeiten.

Für den 22.04. wurde dazu die Oskar-Kalbfell-Halle angemietet, davor eifrig die Webetrommel gerührt und in den Abteilungen Vorführungen einstudiert.

 

Mitmachen - das Motto des Tages:

Dieses Jahr gab es ein Angebot, die Sportarten auzuprobieren. Für jede erfolgreiche Übung in der jeweiligen Sportart gab es einen Sticker für die persönliche Mitmach-Urkunde. Das war ein ernormer Ansporn, und das nicht nur bei den Kindern. Auch etliche Erwachsene sammelten kräftig Punkte.

Turnen:

Um 14:00h ging es dann los mit der Turnabteilungen. Die komplette riesige Halle wurde zum Turn und Spielparcours umgestaltet. Keine Ecke ohne Überraschung und kein Platz ohne Turngerät. Schon vor der offiziellen Öffnung der Halle um 14:00h standen die Interessenten Schlange, viele Eltern mit ihren Kindern, vom Pampersalter bis zu Dritt- und Viertklässlern. Dann gings los. Musik ab und die ganz Kleinen eröffneten mit passender Musik den Sporttag. Die Kleinsten konnten sich dabei noch nicht von den Armen ihrer Eltern trennen. Dagegen waren bei den Älteren schon ganz Forsche dabei, die fast nicht mehr zu bremsen waren.

 

Dann kamen in lockerer Reihenfolge alle anderen Abteilungen des PSV an die Reihe: Tennis, Tischtennis, Badminton sowie Judo und Karate boten einen tollen Querschnitt ihres Angebots.

Zum Teil konnte man nur staunen, was ein trainierter Sportler oder eine trainierte Sportlerin in der jeweiligen Sportart zu leisten vermag. 

Zum Beispiel bei den Karatekas und Judokas. In Straßenkleidung und barfuß wurden die ersten Schläge und Tritte geübt immer mit Fokus, alles korrekt den großen Meistern nachzumachen. Völlig anders war die Herausforderung, den Badmintonball über das Netz in die gewünschten Ringe auf dem Boden zu treffen.

Oder beim Tennis. Da flogen die Bälle zunächst kreuz und quer durch die ganze Halle, bis die Kontrolle über den manchmal doch sehr großen Schläger immer besser geklappt hat. 

 

Bogenschießen:

Da waren die Warteschlangen am längsten. So mancher Pfeil fand dann tatsächlich bis in die innerste Mitte der Scheibe, sehr zum Hallo aller Zuschauer. Zum Glück hat der PSV hier gleich zwei Abteilungen anzubieten.2018 Sporttag

 

Gegen 18:00h hatten dann fast alle Besucher ihre Urkunde der Mitmach-Challenge voll und konnten sich den Show-Acts zuwenden - die wareneine ganz andere Hausnummer.

 

Show-Acts:

2018 SporttagUnsere Kenjutsu-Schwertkämpfer führten ihr hohe Kunst vor, auch mit dem scharf geschliffenen Katana.

Umrahmt und begleitet von japanischen Taikotrommlern, einer mit dem PSV befreundeten Gruppe. Eine sportliche Vorführung dieser beeindruckenden Wirkung und Qualität sieht man in Reutlingen höchst selten. Das ist eben PSV.

Den zweiten Show-Act zeigten unsere Volleyballer. Schnelligkeit und Präzision gepaart mit Schlagkraft und Athletik. Einfach klasse.

Zum Abschluss traten die beiden Bogenabteilungen an. Auf Kommando zerlegten Sie in kurzer Zeit ein Luftballon-Schriftzug "PSV". Dieser Trendsport hat in Reutlingen eine lange Tradition und hohe Qualität.

 

Mit dem Zerplatzen des letzten Luftballons war dann auch der Sporttag 2018 zu Ende.  Dass der PSV nicht nur "Sport" sondern auch "bewirten" kann, bewies wieder einmal unser Küchenteam. Den ganzen Tag war das Büffet und die Theke geöffnet. Viele glückliche Gesichter zeugten von einem tollen Tag. Hoffentlich sehen wir das eine oder andere auch mal in den Übungsstunden.

 

Hier findet ihr weitere Bilder zum Sporttag...

 

Einen Überblick über das riesige Angebot des PSV findet ihr im Internet unter  www.psv-reutlingen.de

 

 

20160414 163027 3 2

Am Samstag, den 16.04. fand der diesjährige PSV-Sporttag statt. Veranstaltungsort war die Oskar-Kalbfell-Sporthalle in Reutlingen. Zehn Abteilungen stellten sich im Zeitraum 15-19 Uhr vor und präsentierten allen Interessierten in der dreigeteilten Halle Ausschnitte aus dem Sportangebot und luden herzlich zum Mitmachen ein.

Hier geht es zu einer Bildergalerie des Sporttags.

„Schau zu, mach mit!“
Schon mit der Hallenöffnung um 15 Uhr ging es los mit den Abteilungen Turnen und Kinderleichtathletik. Ein wahrhaftes Feuerwerk an Mitmachangeboten wurde da abgebrannt. Es hat geradezu gewuselt in der Halle. An unzähligen Sportgeräten zeigten die Übungsleiter(innen) welche Variantenvielfalt an Übungen vom Pampersalter bis hin zum Jugendlichen angeboten werden.
Das Mitmachen stand auch bei den Badmintonspielern im Vordergrund. Alle acht Spielfelder waren am Ende so belegt, dass es schwierig war, wirklich alle Interessierten mal an den Schläger zu lassen.
Nicht weniger los war bei den nun folgenden Sportarten Karate, Tischtennis, Faustball und Judo.
Faustball, bisher eher eine Sportart am Rande, fand dieses Jahr erstaunlich viele Mitmacher und Mitmacherinnen in den unterschiedlichsten Altersgruppen. Die Judokas haben dagegen klassischerweise immer "die Matte voll".
Die vier Tennis-Kleinfelder und die Zielscheiben der Bogenschützen waren ruckzuck belagert. Da wurde in der einen Hallenhälfte mit Tennisbällen über das Netz und das Feld des Spielpartners gezielt, in der anderen Hälfte mit Pfeil und Bogen auf die bunten Ringe der Zielscheiben.

Danach ging es Schlag auf Schlag:
Ab 19:15 Uhr wurden im Viertelstundentakt sogenannte "Show Acts" gezeigt. Jetzt kamen die Spitzenkönner des PSV zum Einsatz.
Eine witzige und unterhaltsame Vorführung der Kinderleichtathleten eröffnete den Reigen, um mit Geschwindigkeit und Koordinationsvermögen die vergebenen Aufgaben zu erfüllen. Am Ende ging es darum zwei Statisten aus dem Publikum um die Wette mit diversen Kleidungsstücken auszustatten.
Dann folgten die erwachsenen Turnerinnen und Turner. Zeitgleich konnte man vier völlig unterschiedliche Übungsgruppen bei der Vorführung von Teilen aus den Übungsstunden beobachten. Dazu fetzige Musik, das ist Ehrensache. Bei dieser Vielfalt kann sicher jede(r) Sportwillige etwas Geeignetes finden.
Die bereits ausgelegten Matten wurden danach direkt von den Judokas genutzt. Unter fachlicher Erläuterung wurden die verschiedenen Fall- und Wurftechniken gezeigt.
Gespannt verfolgten die Zuschauer den Umbau der Halle in eine Bogenschießbahn. Zum ersten Mal wurde in Reutlingen gezeigt, dass man mit einem Bogen über die komplette Hallenlänge von 45 Metern tatsächlich einen winzigen Luftballon treffen kann. Und das nicht nur einmal. Direkt daneben zeigten die Feldbogenschützen ihr Können und "erlegten" gleich reihenweise jagdbares Wild, natürlich alles aus Schaumstoff.
Die Volleyballer des PSV traten mit zwei kompletten Mannschaften gegeneinander an. Unter der Begleitung von wummernden Bässen aus der Musikanlage zeigten sie sehr eindrücklich was "Stellen" und "Schmettern" auf hohem Niveau bedeutet.
Nach kurzem Umbau war die Halle bereit für unsere Badmintonspieler. Hier zeigten die auf Landesebene startenden Jugendspieler ihr Können. Die Zuschauer bekamen so einen sehr guten Eindruck von der Schnelligkeit dieser Sportart.
Die Karatekas rundeten den Tag mit ihren von höchster Konzentration und Präzision geprägten Vorführungen ab. Zunächst zeigten sie Angriffs- und Verteidigungsübungen gefolgt von den Kenjutsu Schwertkämpfern. Für die Zuschauenden immer ein Augenschmaus, eine bei uns doch eher seltene Sportart live mitzuerleben. Aber auch das ist PSV.

Gegen 21:00 Uhr waren dann auch die vielen Helfer(innen) des PSV froh, endlich nach Hause gehen zu können. Das Bewirtungsteam hatte kaum etwas abzutransportieren. So gut war das Speisenangebot angekommen. Kaffee und Kuchen und die anderen Leckereien fanden reichlich Abnehmer(innen).
Trotz des strapaziösen Tags für alle Helfer(innen) sah man doch nur glückliche Gesichter und alle waren sich einig, nächstes Jahr alles noch ein bisschen besser zu machen.
Ein Super-Tag für den Sport und den PSV Reutlingen.

Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer! Ihr seid toll!